Deine Chancen im Pflegeberuf
Dein Job in der Pflege
Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt!
Dies bezieht sich auf alle Bediensteten, die einen langfristigen Arbeitsplatz in der Region sichergestellt wissen. Zur Förderung eines angenehmen Arbeitsalltags und guten Arbeitsklimas, Arbeiten wir auf Augenhöhe miteinander und unterstützen uns gegenseitig. Alle im Heim Beschäftigten sind gleich wichtig für einen erfolgreichen Ablauf im Heimalltag. Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander prägen den Umgang in allen 4 Osttiroler Wohn- und Pflegeheimen, die trotz ihrer Individualität und Vielfältigkeit eine Einheit bilden.
Dein Arbeitsplatz im Team
Werde Teil einer starken Mannschaft
Die Zufriedenheit der uns anvertrauten Bewohner:innen ist uns eine Herzensangelegenheit. Dabei dürfen jedoch die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen nicht zu kurz kommen. Mit einer optimalen Arbeitsteilung und einer Gemeinschaft, innerhalb der man sich gegenseitig unterstützt, gelingt es uns, eine möglichst effektive Pflegeleistung in einer positiven und freundlichen Arbeitsatmosphäre zu erbringen. Unsere Teams zeichnen sich durch eine flache Hierarchie aus und die Kompetenzen sind dabei klar verteilt. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen mit innovativen Pflegekonzepten und modernen Arbeitsmethoden. Und das alles in einer Zukunftsbranche mit Arbeitsplatzsicherheit.
Faire Arbeitsbedingungen
Den richtigen Rahmen im Pflegeberuf schaffen
Wer glaubt, flexible Arbeitszeiten oder Teilzeit wären in der Pflegebranche nicht möglich, liegt falsch. Um unseren Bewohner:innen stets eine Pflegeleistung auf hohem Niveau anbieten zu können, möchten wir für unsere Mitarbeiter:innen eine gute Arbeitsatmosphäre schaffen. Dazu gehört vor allem eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die es auch berufstätigen Eltern ermöglichen ihren Job sorgenfrei auszuführen. Wir bieten aber auch Teilzeitarbeitsplätze, Wunschdienstplanung und Diensttauschmöglichkeit oder Möglichkeiten der Altersteilzeit. Weiters sind eine entsprechende Vergütung und freiwillige Sozialleistungen für uns Stellschrauben, unserem Pflegepersonal zu mehr Motivation bei der Arbeit zu verhelfen. Unseren Mitarbeiter.innen bieten wir eine gerechte Entlohnung nach den Bestimmungen des Tiroler Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes. Eine Mehrleistung ist bei gesetzlich anrechenbaren Vordienstzeiten vorgesehen.
Mitsprache und Mitgestaltung
Wir bieten Raum für Deine Ideen
Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Mitarbeiter:innen, die sich gerne Herausforderungen stellen und Ideen und kreative Einfälle aktiv äußern. Wir sehen dich als wichtiges Mitglied unserer Gemeinschaft an und als wertvolle Kraft bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft in der Pflege und zählen auf deine Erfahrungen bei der aktiven Gestaltung deines Arbeitsplatzes.
Laufende Fort- und Weiterbildungen
Eine Arbeit mit Möglichkeiten
Du möchtest dich weiterentwickeln - wir unterstützen dich gerne dabei! Die Förderung und Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen durch verschiedenste Fort- und Weiterbidlungen ist uns sehr wichtig, damit unser Pflegepersonal immer auf dem neuesten Wissensstand und die Pflegeleistung auf einem hohen Niveau bleiben. Auf diese Weise können sich unsere Mitarbeiter:innen laufend weiter entwickeln und auch ihre Karrierechancen ausweiten.
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
Gesundheit gemeinsam gestalten
Das betriebliche Gesundheitsmanagement der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime gliedert sich in vier verschiedene Säulen: Betriebliche Gesundheitsförderung, betriebliches Eingliederungsmanagement¸ Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit und Hilfestellung bei Sucht und Burn-out: Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen laufende Sicherheitsunterweisungen, Ersthelferkurse sowie Beurteilung der einzelnen Arbeitsplätze als Vorsorge und zur Sicherstellungeines gesunden Arbeitsplatzes usw. Wir leisten neben der arbeitsmedizinischen Untersuchung zahlreiche präventive Gesundheitsmaßnahmen. Darunter fallen etwa Gratisimpfungen, Yogakurse oder Supervisionen. Konzepte zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit und der Wiedereinstieg nach einem längeren Krankenstand oder Maßnahmen zur Burnout-Prävention stehen im Fokus unserer Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle von „Fit to work“.
Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung:
Das Wohn- und Pflegeheim Lienz erhielt zudem für die hohe Qualität der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) das Betriebliche Gesundheitsförderungs-Gütesiegel für 2019 bis 2022. Diese Auszeichnung wird Unternehmen für die erfolgreiche langfristige Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems verliehen.
Benefits und community
Etwas mehr gefällig?
Durch die Altersentwicklung unserer Bevölkerung gewinnen Pflegeberufe enorm an Bedeutung. Neben dieser Zukunftssicherheit sind es aber auch die zusätzlichen Vorteile und Vergünstigungen, die einen Gesundheitsberuf attraktiv machen. Unsere MitarbeiterInnen der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime erhalten ein gestütztes Mittagessen und es besteht die Möglichkeit "Essen als Mitnehmservice" für Mitarbeiter:innen und deren Angehörige zu nutzen. Auch stehen Vergünstigungen bei Kooperationspartnern (z.B. Intersport, 10%). Wir legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit und das Zwischenmenschliche. Um den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der MitarbeiterInnen zu stärken, bieten wir regelmäßige Betriebsausflüge und Feierlichkeiten an und fördern die gemeinsamen Mitarbeiterpausen.
Egal ob du jung oder älter bist, derzeit einen anderen Beruf ausübst, egal ob Wiedereinsteiger oder nach der Elternteilzeit - in den Osttiroler Wohn- und Pflegeheimen suchen wir Berufserfahrene, Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger der Pflegeberufe!